• Rede Nebahat Güçlü in Debatte zu „Rechtliche Rahmenbedingungen für Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge verbessern – Integrationsbereitschaft der Wirtschaft unterstützen“ – 30.11.2016
• Protokoll der Debatte zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge, Rede Nebahat Güçlü 30.11.2016, S. 3154
• Rede Nebahat Güçlü in Debatte zu „Integration auf eine empirisch gesicherte Basis stellen: Einführung eines „Instituts für vergleichende Kulturforschung und Integration“ für Hamburg“ – 25. Mai 2016
• Protokoll der Debatte „Integration auf eine empirische Basis stellen: Einführung eines „Instituts für vergleichende Kulturforschung und Integration“ für Hamburg“, Rede Nebahat Güçlü, S. 2313
• Rede Nebahat Güçlü in Aktueller Stunde zu „Dialog zwischen den Religionen: Gemeinsam gestalten wir unser Hamburg“ – 12. Mai 2016
• Protokoll der Debatte „Dialog zwischen den Religionen: Gemeinsam gestalten wir unser Hamburg“, Rede Nebahat Güclü, S. 2219
• Rede Nebahat Güçlü in Aktueller Stunde der Hamburgischen Bürgerschaft am 13. April 2016 zum Thema „1300 Polizisten schützen Kurden und türkische Nationalisten“
• Protokoll der Debatte „1300 Polizisten schützen Kurden und türkische Nationalisten“, Rede Nebahat Güçlü, S. 1947
• Rede Nebahat Güçlü in Debatte zum Antrag der SPD/GRÜNEN „Hamburg demografiefest gestalten: Demografie-Konzept
Hamburg 2030 fortschreiben – 3. März 2016
• Protokoll der Debatte „Hamburg demografiefest gestalten: Demografie-Konzept Hamburg 2030 fortschreiben, Rede Nebahat Güçlü, S. 1793
• Rede Nebahat Güçlü in Debatte zum AfD-Antrag „Paralleljustiz im Milieu islamischer Migranten“ – 10. Februar 2016
• Rede Nebahat Güçlü in Debatte zum Antrag SPD und GRÜNEN „Stärkung des Verfassungsschutzes durch zusätzliche Observationsteams“ – 10. Februar 2016
• Protokoll der Debatte „Stärkung des Verfassungsschutzes durch zusätzliche Observationsteams“, Rede Nebahat Güçlü, S. 1663
• Rede Nebahat Güçlü in Aktueller Stunde zum Thema „Nein heißt Nein! Konsequenzen aus den Silvester-Übergriffen ziehen: Frauen schützen, Probleme benennen, Straftäter verfolgen“ – 21. Januar 2016
• Protokoll der Debatte „Nein heißt Nein! Konsequenzen aus den Silvester-Übergriffen ziehen: Frauen schützen, Probleme benennen, Straftäter verfolgen“, Rede Nebahat Güçlü, S. 1574f